Verschönerungsverein Zitternberg
Am 18.11.1911 wird der heute wieder äußerst aktive Verschönerungsverein erstmals angemeldet. An der Vereinsgründung maßgeblich beteiligt waren Bürgermeister Johann Schneider, Fabrikbesitzer Emil Hanebeck, August Raffloer senior und weitere Hausbesitzer.
Der Verein wollte den Ort verschönern, seine Umgebung als ideales Ausflugsgebiet für die Sommerfrischler erschließen und mit kleinen Unterhaltungen für Zerstreuung sorgen. Diese Anliegen sind auch heute noch gültig, wird doch durch verschiedene Veranstaltungen – teilweise in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr – das gemeinsame Feiern, das Zuhören und ins Gespräch kommen, kurz gesagt, ein Miteinander der Dorfbewohner gefördert.
1939 ist in den Unterlagen bei der Vereinsbehörde eine Umbildung vermerkt und im Jahre 1951 wurde der Verschönerungsverein Zitternberg behördlich aufgelöst. Nach dem Krieg hatten die Menschen zuerst andere Sorgen, später kam die Tradition der Sommerfrische durch veränderte Urlaubsgewohnheiten zum Erliegen.
Die Neugründung mit einer Funktionsperiode des Vorstandes von drei Jahren erfolgte 1966, eine umfassende Statutenänderung wurde im Jahr 2012 beschlossen. Der Verein investiert alle Einnahmen aus Veranstaltungen und Spenden in die Dorfpflege.
Mailadresse: verschoenerungsverein@zitternberg.at
2018 | Obmann Georg Tschokert |
2015 | Obfrau Susanna Jungwirth |
2008 | Obfrau Gabriele Voglhuber |
1977 | Obmann Otto Steiner |
1975 | Obmann Hermann Hauer, geb.1922 |
1966 | Neugründung: Obmann Leopold Knödelstorfer |
1951 | Behördliche Auflösung |
1939 | Obmann Josef Kittenberger sen. |
1928 | Obmann August Raffloer senior |
1911 | Obmann August Raffloer senior |