Am 22. November 1985 wurden die Weichen für den Bau der St. Anna Kirche im Gasthaus Stercl gestellt, nachdem eine Renovierung für die bisherige Betkapelle aus Kostengründen nicht mehr in Frage kam. Die Bevölkerung Zitternbergs entschied in einer Abstimmung für einen Neubau.
Die Betkapelle befindet sich im oberen Ortsteil von Zitternberg und war von ca. 1810 bis 1986 das religiöse Zentrum des Ortes. Die einstige Dorfkapelle ist ein schlichter Bau, der aus einem kleinen flachgedeckten und rechteckigen Raum mit einer halbrunden, kuppelgewölbten Ostapsis aus Bruchsteinmauerwerk besteht.
Im Laufe der Zeit wurde die Kapelle mehrmals renoviert. 1985 waren wieder umfangreiche Renovierungsarbeiten an der Kapelle durchzuführen. Schon nach kurzer Zeit wurde ersichtlich, dass eine umfassende Renovierung sehr kosten- und zeitintensiv sein würde. In einer Bürgerrunde wurde beschlossen, eine neue Kirche zu bauen. Als 1986 der baufällige hölzerne Dachreiter abgetragen, das Dach ausgebessert und der Verputz abgeschlagen wurde, konnte die Kapelle nicht mehr für Betstunden genutzt werden. Seit Bestehen der neu erbauten St. Anna-Dorfkirche ist die alte Dorfkapelle profaniert, und damit endete auch die kirchliche Gebäudenutzung.
Quelle: Spurensuche im Kamptal – Zitternberg (Ortschronik)
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.