Dorfrichter von Zitternberg
Der erste Dorfrichter wurde 1603 das erste Mal erwähnt und war als Ortsvorsteher praktisch der Vorläufer des Bürgermeisters. Er hatte bis zur Aufhebung der Grundherrschaft im Jahr 1848 als Vertrauensmann des Grundherrn die Angelegenheiten der Gemeinde zu regeln.
Nachdem die im Jahre 1849 verordnete Gemeindeselbstverwaltung nicht sofort in Kraft trat, blieben die bereits bestellten Dorfrichter noch längere Zeit in der Verwaltung der Gemeinden tätig, bis sie durch den Gemeindevorsteher bzw. Bürgermeister ersetzt wurden. Nachfolgend eine Liste der Dorf/Zeit-Richter zu Zitternberg (erstellt aus Heiratsmatriken und Kaufverträgen)
Haus-Nr.: | Amtszeit | Name |
16 ? | 1603 – 1609 | Thomas Khienast (lt. Urbar) |
12 | 1673 | Ulrich Rath |
15 | 1683 – 1684 | Johann Martin |
16 | 1687 – 1689 | Georg Pächel |
14 | 1691 | Johann Hayderer |
16 | 1693 – 1698 | Georg Pächel |
10 | 1699 – 1711 | Johann Reindl |
16 | 1716 | Georg Pächel |
15 | 1723 – 1739 | Lorenz Pächel |
5 | 1742 | Andreas Gasselseder |
12 | 1751 – 1755 | Georg Rath |
5 | 1756 – 1762 | Franz Gasselseder |
12 | 1763 – 1778 | Johann Haiderer |
5 | 1784 – 1791 | Leopold Beyschlager |
14 | 1792 – 1795 | Mathias Haiderer |
5 | 1796 – 1798 | Leopold Beyschlager |
4 | 1799 – 1806 | Leopold Angerer |
1 | 1808 – 1815 | Johann Trolhann |
4 | 1823 | Johann Ammon |
5 | 1826 – 1830 | Johann Schachinger |
3 | 1831 – 1836 | Johann Schneider |
15 | 1840 | Leopold Rachl |
2 | 1842 | Georg Scheichl |
3 | 1848 ? | Anton Schneider |